Menu

Deutschland-
stipendium:
Jetzt fördern!

Zwei weibliche Studierende laufen durch das Foyer der Hochschule und tragen dabei jeweils einen Kapuzenpullover mit EvH-Logo auf der linken Seite der Brust. Ein Pullover ist hellgrau, der andere Pullover ist anthrazit.

Das ist der neue Hochschul-Style!
Hier geht es zum Shop

sozial.
engagiert.
inklusiv.
unser Profil

Für das Sommersemester 2025 sind an der EvH Bochum noch Studienplätze für den Bachelor-Studieng...

EvH beteiligt sich an Wanderausstellung zu Selbstbestimmung, Sexualität und Schutz vor sexueller Gewalt bei Menschen mit Behinderung. Eröffnung am 1. April in Gelsenkirchen....

206 Studierende der Evangelischen Hochschule Bochum (EvH Bochum) haben jetzt erfolgreich ihren Bachelor oder Master absolviert. Mit einem Festakt am Donnerstag, den 06. Februar, wu...

Das Ruhrgebiet soll ein gesunder Lebensort für alle Menschen sein, die hier wohnen, arbeiten und ihre Freizeit verbringen. Das ist das gemeinsame Anliegen aller Institutionen, die nun die „Ruhr ...

Wir haben die traurige Mitteilung erhalten, dass Prof. Dr. rer. soc. Rainer Dringenberg am 12.01.2025 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. Nac...

Am 16. Januar 2025 fand im Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam die Auftaktveranstaltung zum Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Kooperative Neugestaltung für Akzeptanz im Team: Implementieru...

Bereits seit September 2023 bereichert Prof. Dr. Christine Reeh-Peters die Themenvielfalt an der EvH Bochum als Professorin für Film und Digitale Künste in den Studiengängen Soziale Arbeit und S...

Studieren und Berufserfahrung sammeln: EvH Bochum und Bundesagentur für Arbeit bieten in Zusammenarbeit ein neues Förderstudium an. Studierende der Sozialen Arbeit an der EvH Bochum könne...

Kontak über die Heilpädagogische Ambulanz: hpa@evh-bochum.de

Werdegang

Schulbesuch

1985 – 1989 Besuch der Grundschule in Meckenheim

1989 – 1998 Besuch des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Meckenheim

1998 Abitur

1998 – 1999 Freiwilliges Soziales Jahr in einer Wohngemeinschaft für erwachsene seelenpflegebedürftige Menschen

11/1999 – 01/2000  Auslandspraktikum in „L`Arche“ in Frankreich

Studium

2000 – 2004  Studium der Heilpädagogik an der Evangelischen Hochschule RWL in Bochum

2004 – 2005 Annerkennungsjahr in der Frühförderstelle Duisburg-Walsum im Franz-Hitze-Haus der Albert Schweitzer- Einrichtungen für Behinderte gGmbH

Berufstätigkeit

2005 – 2007 Tätigkeit in der Frühförderstelle der Diakonie in Bochum

2007 – 2010 Tätigkeit in der Frühförder- und Beratungsstelle der Lebenshilfe in Gelsenkirchen

seit 2010 Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Heilpädagogischen Ambulanz der Evangelischen Hochschule RWL in Bochum

Schwerpunkte in Lehre und Forschung
  • Entwicklungsbegleitung
  • Spiel als Methode in der heilpädagogischen Arbeit
  • Diagnostische Verfahren und Gutachtenerstellung
  • Beratung und Begleitung von Eltern
Projekte
  • SuS – Studierende unterstützen Schüler. Kooperationsprojekt zwischen RUB, EvH, verschiedenen Schulen der Stadt Bochum und Jugendhilfezentren
  • Kooperationsprojekt mit der Heilpädagogischen Wohngruppe Panama der Stiftung Overdyck in Bochum
  • Kooperation mit dem Jugendhilfeverein Koprofil in Sprockhövel
Veröffentlichungen in Auswahl
  • Reichenbach, C. & Hünerbein, M.-L. (2013). Die Heilpädagogische Ambulanz an der Evangelischen Hochschule R-W-L Bochum – Bindeglied zwischen Theorie und Praxis für Studium und Lehre. In: Dieter Lotz (Hrsg.): Heilpädagogische Diagnostik – Erkenntniswege zum Menschen. Berlin: BHP Verlag.
  • Huster, E.-U. & Wendler, M. (2014): Der Körper als Ressource in der sozialen Arbeit. Berlin: Springer Verlag (in Vorbereitung)
Mitgliedschaften
  • Berufs- und Fachverband Heilpädagogik e.V.