Eingreifen oder Schweigen? Selbst handeln oder hoffen, dass es jemand anderes tut? Wenn es um Antisemitismus in unserer Gesellschaft geht, braucht es Wissen, Zivilcourage und Räume, in denen über...
Die Gesellschaft steht vor großen Aufgaben – eine alternde Bevölkerung, fehlende Fachkräfte und mehr Anforderungen im Gesundheits- und Sozialwesen zeigen: Berufe im sozialen und gesundheitlich...
Im Berufsalltag passiert es immer wieder: Mit viel Engagement wird ein Konzept entwickelt, sorgfältig diskutiert und schließlich verabschiedet – und doch bleibt es im Alltag dann oft folgenlos....
Wie sieht in Zukunft die Teilhabe behinderter Menschen in der Gesellschaft aus? Welche Bedeutung hat Inklusion? Darüber diskutiert am 13.11. das Bochumer Zentrum für Disability Studies (BODYS) de...
Wie können digitale Technologien den Pflegealltag erleichtern, ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren? Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt des neuen Podcasts ...
Franziska Witzmann (M.A.) studierte Germanistische Linguistik und Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei BODYS.
Arbeitsschwerpunkte:
Lehre zu Disability Studies
Barrierefreiheit in Studium und Lehre
Bereitstellung von Wissensbeständen zu Disability Studies und internationalen Menschenrechten, Diversity und Intersektionalität auf bodys-wissen.de