Menu
Zwei weibliche Studierende laufen durch das Foyer der Hochschule und tragen dabei jeweils einen Kapuzenpullover mit EvH-Logo auf der linken Seite der Brust. Ein Pullover ist hellgrau, der andere Pullover ist anthrazit.

Das ist der neue Hochschul-Style!
Hier geht es zum Shop

„Musik ist für mich ein Raum, in dem Vielfalt hörbar wird.“ Mit diesem Satz beschreibt Prof. Dr. Martin Weber treffend, was ihn als Musiker, Pädagoge und Forscher antreibt. Seit dem ...

Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 4.11.2025 geht der gesetzgeberische Auftrag, menschenrechtsorientierte Regelungen für Triage-Situationen zu schaffen, an die Länder über...

Sie sind schwer zugänglich, oft traumatisiert, haben Drogenprobleme oder kriminelle Tendenzen: Die Jugendlichen, die in den individualpädagogischen Kleinstgruppen der ...

EvH-Professor warnt vor Auswirkungen von ChatGPT & Co. auf Menschen mit psychotischen Vorerkrankungen: Rund 700 Millionen Menschen nutzen ChatGPT nach den Angaben von OpenAI inzwischen j...

Urlaub tut gut: Ein paar Tage am Meer, Wandern gehen oder einfach mal ausschlafen. Die gemeinsame Zeit schafft Erinnerungen, schenkt neue Energie und ...

Eingreifen oder Schweigen? Selbst handeln oder hoffen, dass es jemand anderes tut? Wenn es um Antisemitismus in unserer Gesellschaft geht, braucht es Wissen, Zivilcourage und Räume, in denen über...

Wissenschaft braucht Ordnung: EvH-Forschungsdatenmanager Hans März zeigt, wie es geht....

Unter dem Motto „Zwei Stile – ein Ort“ startete jetzt auch an der Hochschule für Kirchenmusik in Witten das Wintersemester 20...

Kanzlerin Iris Litty verlässt nach fast sechs Jahren die EvH Bochum und wechselt als Kanzlerin an die Universität Siegen. Zeit ...

Beruflicher Werdegang
  • Seit 06/2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Vertiefungsspur ASD“
  • Seit 01/2023 freiberufliche wissenschaftliche Tätigkeiten
  • 09/2022 - 02/2024 studentische Hilfskraft, Evangelische Hochschule RWL Bochum
  • 11/2020 - 07/2022 Pädagogische Ergänzungskraft in einer OGS
  • 02/2018 – 02/2019 Aushilfstätigkeit in einer Wohnstätte für Menschen mit Behinderung
Akademischer Werdegang
  • Seit 03/2023 Master Soziale Inklusion: Gesundheit und Bildung, Evangelische Hochschule RWL Bochum
  • 03/2019 – 01/2023 Bachelor Soziale Arbeit, Evangelische Hochschule RWL Bochum
Inhaltliche Schwerpunkte
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Hilfen zur Erziehung
  • Kinderschutz
  • Selbstorganisation und Partizipation junger Menschen
Veröffentlichungen

Steinbrich, M./Malik, W. (2024): Wenn sich Kinder und Jugendliche selbst organisieren wollen: Eine kinderrechtsfundierte Analyse ihrer Selbstorganisationen in Hessen, in Forum Jugendhilfe, Heft 1, Jg. 72, S. 27-33.

Nüsken, D./Steinbrich, M. (2024): Die prozessbegleitende Programmevaluation der Initiative Brückensteine Careleaver. Posterpräsentation beim Forschungssymposium der Bochumer HAW. Bochum: Hochschule für Gesundheit.

Bib: Online-Quellen schneller finden

Datum: 25.11.2025
Zeit: 14:15–15:45
Ort: Hybrid: digital über Zoom und Schulungsraum der Bib

Bib: Online-Quellen schneller finden

BISS: Leben in Balance

Datum: 25.11.2025
Zeit: 16:00–19:00
Ort: Raum 099 (Musikpavillion)

BISS: Leben in Balance

Praxistag an der EvH

Datum: 26.11.2025
Zeit: 11:30–14:00
Ort: Foyer

Praxistag an der EvH

BISS: Was will ich nach dem Studium?

Datum: 01.12.2025
Zeit: 16:00–19:00
Ort: Studio (Raum 013)

BISS: Was will ich nach dem Studium?

Infoveranstaltung Master Management

Datum: 01.12.2025
Zeit: 18:00–20:00
Ort: digital per Zoom

Infoveranstaltung Master Management