Menu

Deutschland-
stipendium:
Jetzt bewerben!

Zwei weibliche Studierende laufen durch das Foyer der Hochschule und tragen dabei jeweils einen Kapuzenpullover mit EvH-Logo auf der linken Seite der Brust. Ein Pullover ist hellgrau, der andere Pullover ist anthrazit.

Das ist der neue Hochschul-Style!
Hier geht es zum Shop

sozial.
engagiert.
inklusiv.
unser Profil

Dass er nicht gerade leise in den Ruhestand geht, war wohl allen klar, doch dass die Lehrzeit von Prof. Dr. Thomas Greuel mit so einem Paukenschlag enden würde, war dann doch überraschend und unt...

Die EvH Bochum vergibt im Wintersemester 2025/26 wieder NRWege-Stipendien für Studierende mit Fluchterfahrung, die Unterstützung zur Sicherung ihres Lebensunterhalts benötigen. Bewerben können ...

Am 12. und 13. September 2025 findet an der EvH Bochum der Psychomotorik-Kongress 2025 statt. Der Kongress steht unter dem Thema: „Psychomotorik im Dialog – Perspektiven gemeinsam entwickeln“...

Eine Honorarprofessur an der EvH Bochum ist etwas ganz Besonderes. So besonders, dass die Hochschule sie erst jetzt zum zweiten Mal überhaupt verliehen hat. Die EvH zeichnet damit die südafrikani...

Drei Jahre Studiengang Pflegepädagogik an der EvH Bochum: In der Pflegeausbildung hat sich in den letzten Jahren einiges verändert. Die klassische Altenpflege, Krankenpf...

David Laumann hat an der EvH Management in sozialwirtschaftlichen und dia...

Sandra vom Ende hat an der EvH selbst Soziale Arbeit studiert und anschließend eine Weiterbildung in Essen zur Systemischen Familientherapeutin sowie zur Fachkraft im Kinderschutz gemacht....

Die Evangelische Hochschule Bochum (EvH Bochum) ist offen für alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung, Alter, sozialem Status oder and...

In unseren Lebenswelten treffen wir auf Haltungen und Überzeugungen, die das Miteinander-Reden nicht nur schwierig, sondern oft unmöglich machen. „Diese Gegensätze und Konflikte gibt es aber n...

Beruflicher Werdegang
  • Seit 06/2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Vertiefungsspur ASD“
  • Seit 01/2023 freiberufliche wissenschaftliche Tätigkeiten
  • 09/2022 - 02/2024 studentische Hilfskraft, Evangelische Hochschule RWL Bochum
  • 11/2020 - 07/2022 Pädagogische Ergänzungskraft in einer OGS
  • 02/2018 – 02/2019 Aushilfstätigkeit in einer Wohnstätte für Menschen mit Behinderung
Akademischer Werdegang
  • Seit 03/2023 Master Soziale Inklusion: Gesundheit und Bildung, Evangelische Hochschule RWL Bochum
  • 03/2019 – 01/2023 Bachelor Soziale Arbeit, Evangelische Hochschule RWL Bochum
Inhaltliche Schwerpunkte
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Hilfen zur Erziehung
  • Kinderschutz
  • Selbstorganisation und Partizipation junger Menschen
Veröffentlichungen

Steinbrich, M./Malik, W. (2024): Wenn sich Kinder und Jugendliche selbst organisieren wollen: Eine kinderrechtsfundierte Analyse ihrer Selbstorganisationen in Hessen, in Forum Jugendhilfe, Heft 1, Jg. 72, S. 27-33.

Nüsken, D./Steinbrich, M. (2024): Die prozessbegleitende Programmevaluation der Initiative Brückensteine Careleaver. Posterpräsentation beim Forschungssymposium der Bochumer HAW. Bochum: Hochschule für Gesundheit.

Beratung zu Auslandsaufenthalten im Studium

Datum: 15.07.2025
Zeit: 09:00–12:15
Ort: Telefon-Beratung, Offene Sprechstunde

Beratung zu Auslandsaufenthalten im Studium

Abschlussfeier Sommersemester 2025

Datum: 17.07.2025
Zeit: 16:00–20:00
Ort: Evangelische Lukaskirche, dann EvH

Abschlussfeier Sommersemester 2025

Beratung zu Auslandsaufenthalten im Studium

Datum: 22.07.2025
Zeit: 09:00–12:15
Ort: Telefon-Beratung, Offene Sprechstunde

Beratung zu Auslandsaufenthalten im Studium

Beratung zu Auslandsaufenthalten im Studium

Datum: 29.07.2025
Zeit: 09:00–12:15
Ort: Telefon-Beratung, Offene Sprechstunde

Beratung zu Auslandsaufenthalten im Studium

Psychomotorik-Kongress 2025

Datum: 12.09.2025
Ort: EvH Bochum

Psychomotorik-Kongress 2025