Menu

Deutschland-
stipendium:
Jetzt fördern!

Das ist der neue Hochschul-Style!
Hier geht es zum Shop

sozial.
engagiert.
inklusiv.
unser Profil

Bitte beachten: Die folgenden Hinweise gelten nicht für Studienbewerber_innen, die im Sommersemester ihr Studium an der EvH beginnen wollen, sondern nur für bereits eingeschrieben Studier...

Am 16. Januar 2025 fand im Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam die Auftaktveranstaltung zum Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Kooperative Neugestaltung für Akzeptanz im Team: Implementieru...

Bereits seit September 2023 bereichert Prof. Dr. Christine Reeh-Peters die Themenvielfalt an der EvH Bochum als Professorin für Film und Digitale Künste in den Studiengängen Soziale Arbeit und S...

Studieren und Berufserfahrung sammeln: EvH Bochum und Bundesagentur für Arbeit bieten in Zusammenarbeit ein neues Förderstudium an. Studierende der Sozialen Arbeit an der EvH Bochum könne...

Trauern Jugendliche anders als Erwachsene? Gelten bei ihnen andere Normen? Das hat Angela Siebel, Absolventin des Masterstudiengangs „Soziale Inklusion: Gesundheit und Bildung“, untersucht. Auf...

Prof. Dr. Lorenz Narku Laing, Professor für Rassismusforschung an der EvH Bochum, wurde vom Capital Magazin als „Top 40 unter 40“ in der Kategorie Gesellschaft ausgezeichnet. ...

In Großbritannien oder den USA gehören sie vielerorts schon zum Standard, in Deutschland sind sogenannte Advanced Practice Nurses (APN) in Krankenhäusern und stationären Einric...

Die EvH Bochum vergibt im Sommersemester 2025 wieder NRWege-Stipendien an Studierende mit Fluchterfahrung, die Unterstützung zur Sicherung ihres Lebensunterhalts benötigen. Bewer...

Werdegang

2002 - 2004 Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr Universität Bochum

2004 - 2009 Studium der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule RWL Dipl. Sozialarbeiterin /- pädagogin

2009 - 2012 Studium Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen Master of Arts

Berufstätigkeit

2009-2011 Honorardozentin in der beruflichen Qualifizierung

2011-2012 Freiberufliche Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin  Projekt „Rückenwind für FABI“ der Diakonie RWL

seit 2011 Freiberufliche Tätigkeit Projekt „Basisqualifizierung in der Evangelischen Stiftung Ummeln“

seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Evangelischen Hochschule RWL Studiengangskoordination im BA-Studiengang Soziale Arbeit

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

Sozialstaatliche Transformationsprozesse

Veröffentlichungen

Tesch, Sina (2015): Die Rolle der Diakonie als zivilgesellschaftlicher Akteur
in: Maaser (Hrs.): Sammelband Denken und Handeln, Band 14, EvH Bochum