Menu

Deutschland-
stipendium:
Jetzt bewerben!

„Musik ist für mich ein Raum, in dem Vielfalt hörbar wird.“ Mit diesem Satz beschreibt Prof. Dr. Martin Weber treffend, was ihn als Musiker, Pädagoge und Forscher antreibt. Seit dem ...

Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 4.11.2025 geht der gesetzgeberische Auftrag, menschenrechtsorientierte Regelungen für Triage-Situationen zu schaffen, an die Länder über...

Sie sind schwer zugänglich, oft traumatisiert, haben Drogenprobleme oder kriminelle Tendenzen: Die Jugendlichen, die in den individualpädagogischen Kleinstgruppen der ...

EvH-Professor warnt vor Auswirkungen von ChatGPT & Co. auf Menschen mit psychotischen Vorerkrankungen: Rund 700 Millionen Menschen nutzen ChatGPT nach den Angaben von OpenAI inzwischen j...

Urlaub tut gut: Ein paar Tage am Meer, Wandern gehen oder einfach mal ausschlafen. Die gemeinsame Zeit schafft Erinnerungen, schenkt neue Energie und ...

Eingreifen oder Schweigen? Selbst handeln oder hoffen, dass es jemand anderes tut? Wenn es um Antisemitismus in unserer Gesellschaft geht, braucht es Wissen, Zivilcourage und Räume, in denen über...

Wissenschaft braucht Ordnung: EvH-Forschungsdatenmanager Hans März zeigt, wie es geht....

Unter dem Motto „Zwei Stile – ein Ort“ startete jetzt auch an der Hochschule für Kirchenmusik in Witten das Wintersemester 20...

Kanzlerin Iris Litty verlässt nach fast sechs Jahren die EvH Bochum und wechselt als Kanzlerin an die Universität Siegen. Zeit ...

Werdegang

2002 - 2004 Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr Universität Bochum

2004 - 2009 Studium der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule RWL Dipl. Sozialarbeiterin /- pädagogin

2009 - 2012 Studium Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen Master of Arts

Berufstätigkeit

2009-2011 Honorardozentin in der beruflichen Qualifizierung

2011-2012 Freiberufliche Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin  Projekt „Rückenwind für FABI“ der Diakonie RWL

seit 2011 Freiberufliche Tätigkeit Projekt „Basisqualifizierung in der Evangelischen Stiftung Ummeln“

seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Evangelischen Hochschule RWL Studiengangskoordination im BA-Studiengang Soziale Arbeit

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

Sozialstaatliche Transformationsprozesse

Veröffentlichungen

Tesch, Sina (2015): Die Rolle der Diakonie als zivilgesellschaftlicher Akteur
in: Maaser (Hrs.): Sammelband Denken und Handeln, Band 14, EvH Bochum