Menu
Wissenszentrum Interkultur (WZI)
Bild verkleinern

Wissenszentrum Interkultur (WZI)

Im November 2017 wurde an der EvH-RWL das Wissenszentrum Interkultur (WZI) gegründet. Ziel des WZI ist es, die institutionelle Sedimentierung von hochschulinternem Interkulturwissen zu fördern und kommunikative Räume zu schaffen und zu dokumentieren, die – im Sinne der Internationalisierungsstrategie der EvH – interdisziplinären Austausch und transdisziplinäres Denken unterstützen. Durch die Dokumentation  der Aktivitäten im Themenfeld Interkultur wird der Wissensschatz der EvH RWL nachhaltig zugänglich gemacht. Darüber hinaus werden interdisziplinäre Anknüpfungspunkte  ausgemacht und gefördert, die auch an hochschulexternen Entwicklungen in Wissenschaft und Gesellschaft orientiert sind. Weiterhin besteht eine Aufgabe des WZI darin in Kooperation mit dem International Office (IO)  die Auslandsaufenthalte von Studierenden inhaltlich vor- und nachzubereiten. Zentrales Anliegen ist es, für eine kritische Auseinandersetzung mit eurozentristischen, kolonialen und rassistischen Strukturen zu sensibilisieren und zur Reflexion der eigenen (kulturspezifischen) Selbstverständlichkeiten anzuregen. Zu den Aufgaben des WZI gehört außerdem Lehre  im Umfang von zwei Semesterwochenstunden.

Das WZI steht für eine Haltung, die nicht einer Praxis des Otherings folgt, sondern diese hinterfragt. Im Zusammenhang von Interkulturalität oft verwendete Kategorien wie Nation, Migrationshintergrund, Hautfarbe und Religion werden deshalb in ihrem Konstruktionscharakter mitreflektiert und nicht ausschließlich als Bedingungen für eine interkulturelle Perspektive betrachtet. Das Verständnis von Interkultur gewinnt die konkreten Gegenstände vielmehr aus der Lehre und der sozialen Praxis einer pluralisierten, individualisierten, dynamischen Gesellschaft. Dieser Blick auf Interkultur wurde durch eine Perspektive ergänzt, die interkulturelle Kommunikation als Chance für diversitätssensibles Verstehen, reziproke Horizonterweiterungen und Differenzen überwindende Kooperationen begreift.

Bericht 2017-2023

Die Aktivitäten des Wissenszentrums Interkultur von 2017 bis 2023 sind in folgendem Bericht dokumentiert.

Veranstaltungen

29. März 2023
Was braucht es in der letzten Lebensphase? Multiprofessionelle Palliativversorgung im Alter von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Aula der Ev. Hochschule mit Dr. Ferya Banaz-Yaşar, Dr. Marianne Kloke, Britta Lauenstein und Michael Rohr
Programm (PDF)
Bericht EvH / Bericht der MPiA-Projektseite

28. November 2022
Forschungswerkstatt Interkulturalität / Internationalität
 
09. Januar 2023
Forschungswerkstatt Interkulturalität / Internationalität

24. Oktober 2022
Forschungswerkstatt Interkulturalität / Internationalität

20. Oktober 2022
Zum Verhältnis von Kolonialismus, Entwicklungszusammenarbeit und Nachhaltigkeitszielen mit Aram Ziai (Professor für Entwicklungspolitik und Postkoloniale Studien Kassel) Vortrag und Diskussion - Plakat - Bericht

Forschungswerkstatt Interkulturalität / Internationalität  am: 25.04.22, 23.05.22, 20.06.22 jeweils ab 16:30, in Raum 207- Flyer

14. Dezember 2021:
“Kultur” – Was ist das eigentlich? – Interdisziplinäre Diskussion über den Kulturbegriff und seine Bedeutung an einer Hochschule für soziale Berufe

2. Dezember 2019:
Was sind Postkoloniale Theorien?“ - Vortrag von und mit Prof. Dr. Ina Kerner
https://www.evh-bochum.de/veranstaltung/was-sind-postkoloniale-theorien-vortrag.html
https://www.evh-bochum.de/artikel/vortrag-was-sind-postkoloniale-theorien-831.html

3.Juni 2019:
Gesprächsforum – Flucht im Fokus der Forschung
https://www.evh-bochum.de/artikel/xx-665.html
https://www.evh-bochum.de/artikel/gespraechsforum-flucht-im-fokus-der-forschung.html

Publikationen

Das WZI hat 2023 das Themenheft "Flucht im Fokus der Forschung. Diskursanalytische
Perspektiven auf die „Flüchtlingskrise 2015/2016" herausgeben. Es versammelt aktuelle Beiträge von Esther Almstadt, Isabelle Bosbach, Thomas Eppenstein und ein Interview mit Uwe Becker.
 
Bosbach, Isabelle/ Kurt, Ronald (Hg.) (2023): Flucht im Fokus der Forschung. Diskursanalytische
Perspektiven auf die „Flüchtlingskrise 2015/2016“. [Elektronische Quelle]. Bochum: Eigenverlag. Verfügbar unter: https://kidoks.bsz-bw.de/frontdoor/deliver/index/docId/4074/file/Bosbach_Kurt_Flucht_im_Fokus_der_Forschung.pdf

Moodle-Kurs „Wissenszentrum Interkultur“

Das WZI stellt einen Moodle-Kurs bereit, der für alle Akteure der Hochschule zugänglich ist. Hier ist das gesammelte hochschulinterne Interkulturwissen aus der Lehre und interdisziplinärer Kommunikation systematisiert aufbereitet. Das digital gespeicherte Wissen soll als ein Wissensvorrat dienen, der von Studierenden und Lehrenden in Seminaren und in Forschungskontexten genutzt werden kann. Dem Moodle-Kurs sind Themen, Literatur und Argumente zu Interkultur-Inhalten zu entnehmen. Er wird laufend aktualisiert und speichert, was Akteure der EvH im Hinblick auf transdisziplinäres Lehren und Forschen tun, sodass sich das WZI mit den Prozessen der Akteure verändert.

Zugang zum Moodlekurs:
Im E-learning Bereich https://elearning.evh-bochum.de/.
Kontakt für den Einschreibeschlüssel:
Paulina Kornas, kornas@evh-bochum.de

Qualitative Forschungswerkstatt Interkulturalität / Internationalität - Qualitativ Forschen lernen im Kontext Interkultur

Interkulturalität und Internationalität sind Querschnittsthemen moderner pluralisierter Gesellschaften und werden an der EvH RWL als zentrale Dimensionen für die berufsbefähigenden Studiengänge im Sozial- und Gesundheitswesen betrachtet. Weil diese Dimensionen alle Bereiche sozialer Berufe durchdringen, werden sie zum Gegenstand der qualitativen Forschungswerkstatt gemacht.

Um sich diesen Dimensionen empirisch anzunähern und gleichzeitig die Forschungskompetenzen von Studierenden zu stärken, bietet das Wissenszentrum Interkultur im Sommersemester 2022 einmal monatlich eine qualitative Forschungswerkstatt im Themenspektrum Interkulturalität/Internationalität an. Die Forschungseinheiten gehen von konkreten empirischen Gegenständen der sozialen Praxis aus. Zentral ist die gemeinsame Interpretation und Diskussion, die von den verschiedenen Perspektiven profitiert. Die qualitativ ausgerichtete Forschungswerkstatt orientiert sich an den studentischen Fragen und Gegenständen und kann bei Interesse methodische Impulse setzen, z.B. zu der hermeneutischen Sequenzanalyse, der wissenssoziologischen Diskursanalyse, der qualitativen Inhaltsanalyse, der Interviewgestaltung etc.

Kooperationen und Vernetzung

International Office

In Kooperation mit dem International Office ist das WZI seit dem Sommersemester 2018 an der wissenschaftlich-inhaltlichen Begleitung der Auslandsaufenthalte von Studierenden beteiligt.

https://www.evh-bochum.de/international_office.html

bodys-wissen

Hier finden Sie einen Hinweis zur Internetseite des Bochumer Zentrums für Disability Studies "bodys-wissen".

Die Inhalte von bodys-wissen und dem WZI können vor allem im Bereich der Intersektionalität und Internationalität vernetzt werden.

www.bodys-wissen.de

WZI-Seminare

Zu den Aufgaben des WZI gehört Lehre im Umfang von zwei Semesterwochenstunden.

WiSe 2023
Pluralität des Todes. Sterben und Tod im interkulturellen Vergleich (Isabelle Bosbach)

WiSe 22/23:
Die Soziale Arbeit und der Kulturbegriff – Eine interdisziplinäre Annäherung (Paulina Kornas)

SoSe 22:
Pluralität des Todes. Sterben und Tod im interkulturellen Vergleich (Isabelle Bosbach)

WiSe 2021/2022:
„Die Soziale Arbeit und der Kulturbegriff – Eine interdisziplinäre Annäherung“ (Paulina Kornas)

SoSe 2021:
„Kultur – eine interdisziplinäre Annäherung an einen schwierigen Begriff“ (Paulina Kornas)

SoSe 2019:
Pluralität des Todes – Tod und Jenseits im historischen und kulturellen Vergleich“ (Isabelle Bosbach)

WiSe 2018/2019:
„Pluralität des Todes – Tod und Jenseits im historischen und kulturellen Vergleich“ (Isabelle Bosbach)

SoSe 2018:
„Die Soziale Arbeit und das Fremde“ (Isabelle Bosbach)

WiSe 2017/2018:
„Die Soziale Arbeit und das Fremde“ (Isabelle Bosbach)

Kontakt

Wissenszentrum Interkultur
Altenbochumer Bogen (Raum 1.1018)
Wittenerstr 244, 44803 Bochum
wzi@evh-bochum.de

Ansprechpartnerinnen:

Paulina Kornas
Tel: 0234 - 36901-480
Email: kornas@evh-bochum.de

Isabelle Bosbach
Tel: 0234 - 36901-480
Email: bosbach@evh-bochum.de